Archiv
DJT 2024 Hackenbroich - Hackhausen
Der DJT 2024 fand am 09. Juni 2024 in Hackenbroich-Hackhausen statt.
Alle Abordnungen versammelten sich am Schloss Arff und nach einer Messe unter freiem Himmel bei bestem Wetter und einem Ständchen des Tambourcorps "In Treue Fest" Hackenbroich-Hackhausen ging es mit einer sehr großen Anzahl an Schützen Richtung Festzelt am Schützenplatz. Der Vorbeimarsch der Schützen an den Diözesanwürdenträgern, sowie dem Diözesanverband wurde auf der Dorfstrasse durchgeführt.
Nach der offiziellen Begrüßung im Festzelt starteten die Wettbewerbe, in denen auch die neuen Diözesanwürdenträger ermittelt wurden.
Währenddessen konnten sich alle mtgereisten Schützen und Gäste bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem, Nudeln und kühlen Getränken stärken. Für reichlich Spiel und Spass war ebenfalls gesorgt.
Vor der eigentlichen Siegerehrung in den Wettbewerben und der Bekanntgabe der neuen Würdenträger fanden noch einige Ehrungen statt. Hier besonders stolz sind wir auf Frank Janssen, unseren Bezirksbundesmeister und Oberst der Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen.
Er erhielt für sein langjähriges Engagement im Bereich der Jugend die Thomas Köhler Preis durch den BDSJ Köln.
nach dern Siegerehrungen der einzelnen Wettbewerbe wurde es spannend.
Diözesanprinz ist Phillip Zahner aus dem BV Porz. Die Würde der Diözesanschülerprinzessin errang Lena Marie Klein, BV Euskirchen. Diözesanbambiniprinz wurde Raphael Esser aus dem BV Rhein-Sieg.
Bei allen Gästen und besonders bei der Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen möchten wir uns für diesen tollen Tag recht herzlich bedanken. Wir freien uns schon auf den DJT am 01. Juni 2025 in Neuss Grefrath.
Euer Bezirksjungschützenvorstand.
Fotos und Text: Familie Puls
DJT In Hackenbroich - Hackhausen
Morgen 07.06.2024 starten die Feierlichkeiten zum DJT in Hackenbroich - Hackhausen !

Karten Können natürlich auch an der Abendkasse erworben werden !
Programm für Sonntag 09.06.2024

Brudermeisterin aus Horrem ist nun Kronprinzessin
Bezirksköniginnentag in Straberg
Am 27.04.2024 fand der diesjährige Bezirkskönniginentag statt. Gastgeber war die Bruderschaft Straberg, die gleichzeitig einen neuen Programmablauf aufstellte.
Nach dem ein Sektempfang für das amtierende Bezirkskönigspaar Christoph I. Scheer mit seiner Königin Sarah und allen anderen amtierenden Königspaaren des Bezirksverbandes, sowie den geladenen Königspaaren der Diözese, der benachbarten BEzirksverbänden und Bruderschaften des Stadtgebietes stattfand, ging es zur Messe. Hier waren auch die Abordungen und Fahnen dabei.
Nach dieser erfolgte der obligatorische Vorbeimarsch der Abordnungen und Fahnen an den Königspaaren. Im Anschluss fanden Ehrungen im Hubertussaal statt.
Alle Königinnen bekamen Blumen und kleine Geschenke überreicht.
Otto Müller, langjähriger Schriftführer im Bezirksverband Nettesheim, wurde mit dem Bezirksorden in Bronze ausgezeichnet für seine Verdienste.
Den Bezirksorden in Silber erhielt unser Bezirkspräses Peter-Mario Werner für sein langjägrigen Engagement.
Wolfgang Saedler, bekam ebenfalls ein Geschenk. Er war mit seiner leider im letzten Jahr verstorbenen Frau Angelika vor genau 25 Jahren Bezirkskönigspaar.
Der Tag wurde mit Musik, Tanz und guten Gesprächen zum Ausklang gebracht.
Wir danken der Bruderschaft Straberg für die tolle Ausrichtung.
Euer Bezirksvorstand.
Fotos und Text: Familie Puls
Bezirksjungschützentag am 21.04.2024 in Straberg
Unser diesjähriger Bezirksjungschützentag des Bezirksverband Nettesheim wurde durch die St. Hubertus Schützenbruderschaft Straberg ausgerichtet.
Der Umzug am Morgen von der Feuerwehr zum Hubertussaal konnte glücklicherweise trockenen Fußes stattfinden. Die anschließende Statio, die durch unseren Bezirkspräses Peter-Mario Werner geleitet wurde, fand im Anschluss im Hubertussaal des Schützenhauses statt. Während der Begrüßung aller Anwesenden durch unseren Bezirksjungschützenmeister Guido Schmitz gab es für ihn selbst eine Überraschung. Simon Magnin, Diözesanjungschützenmeister des Diözesanverband Köln, verlieh Guido den Jugendverdienstorden in Silber für seine außerordentlichen Verdienste und sein jahrelanges Engagement in der Jugendarbeit. Die Laudatio für ihn wurde durch unseren Bezirksbundesmeister Frank Janssen und den stellv. Bezirksjungschützenmeister Christoph Hüsgen gehalten.
Es folgte der Start aller Mannschaften, aber auch der Einzelwertungen. Die Wettbewerbe der Fahnenschwenker fanden in der Turnhalle in Straberg statt.
Die Luftgewehrwettbewerbe der Schüler und Jugend auf dem Flachstand im Keller des Schützenhauses. Die Kleinsten, die Edelknaben, schossen ihre Sieger mit Pfeil und Bogen auf dem Hof eines Nachbarn aus. Auch die ehemaligen Bezirksedelknaben, die ehemaligen Bezirksschülerprinzen und Bezirksprinzen, sowie der Karl Anton Ritz Pokal (Generationencup) wurden auf diesem Wege ermittelt.
Der Höhepunkt des Tages, die Ermittlung der neuen Bezirksmajestäten, folgte im Anschluss an alle Wettbewerbe.
6 Edelknabenkönige aus den Bruderschaften Anstel, Delrath, Frixheim, Hackenbroich-Hackhausen, Nettesheim-Butzheim und Straberg schossen mit Pfeil und Bogen auf Strohscheibe.
Die Schülerprinzen der Bruderschaften aus Anstel, Delrath, Frixheim, Hackenbroich-Hackhausen, Horrem und Straberg schossen ihren neuen Würdenträger mit dem Luftgewehr auf Holzvogel aus.
An den Hochstand ging es für die Prinzen aus Anstel, Frixheim, Hackenbroich-Hackhausen, Horrem, Nettesheim-Butzheim und Straberg. Sie mussten den Holzvogel am Hochstand herunterholen.
Bevor es jedoch zur Siegerehrung ging, gab es noch eine weitere Ehrung. Yannik Weber aus der Bruderschaft Delrath wurde der Bezirksverdienstorden in Bronze verliehen für seine außerordentlichen Verdienste für die Jugend. Guido Schmitz und Christoph Hüsgen überreichten die Ehrung.
Die Siegerehrung startete mit den Wettbewerben der Fahnenschwenker. Hier siegte in der Pagenklasse 3 aus der Bruderschaft Nettesheim-Butzheim Lasse Dellbrügger vor Ann Kathrin Hambloch (Anstel) und Mila Ante (Anstel). In der Klasse B1 Herren konnte sich Jan Redemann aus Anstel durchsetzen vor Benjamin Güsgen (Gohr) und Caspar Becker (Nettesheim-Butzheim).
Anna Barabas aus Frixheim gewann die Klasse B1 Damen vor ihren Vereinskolleginnen Lena Creutz und Leonie Creutz.
Bei den Edelknaben siegte die Mannschaft aus Hackenbroich-Hackhausen. Der 2. Platz ging an Nettesheim-Butzheim und der 3. Platz an Straberg. Bester Einzelschütze wurde Jonas Lückerath aus Delrath vor Constantin Schmitz (Nettesheim-Butzheim) und Felix Genenger (Hackenbroich-Hackhausen). Den Sieg bei den Schülern sicherte sich die Mannschaft aus Horrem knapp vor Straberg und Nettesheim-Butzheim. Hier ging Luca Grubusch aus Straberg als bester Einzelschütze hervor. Zweiter wurde Steffen Hüsgen (Hackenbroich-Hackhausen) vor Mia Sophie Piepenburg (Anstel).
Den Sieg in der Jugend holte sich die Mannschaft aus Straberg vor Delrath und Nettesheim-Butzheim. Elena Hilgers aus Delrath siegte in der Einzelwertung vor Kai Uwe Gehring (Straberg) und Andre Derichs (Straberg).
Henrik Grabowski holte sich den Pokal der ehemaligen Bezirksedelknabenkönige, Guido Schmitz den Pokal der ehemaligen Bezirksschülerprinzen und -Prinzen. Der Generationencup, Karl-Anton Ritz Pokal ging an Vater und Sohn, Kai Uwe und Björn Gehring.
Den Prisackpokal, welcher am 18.03.2024 schon ausgeschossen wurde, sicherte sich die Mannschaft aus Straberg. Bester Einzelschütze an diesem Tag war Elia Grubusch aus Straberg.
Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten.
Auf dem Diözesanjungschützentag am 09.06.2024 in Hackenbroich-Hackhausen vertritt uns Mats Harff aus Frixheim als Bezirksedelknabenkönig. Er siegte knapp vor Arne Deußen aus Hackenbroich-Hackhausen. Den Holzvogel bei den Schülerprinzen / -prinzessinen holte Tim Becker aus Hackenbroich-Hackhausen von der Stange.
Auch er vertritt unseren Bezirksverband auf dem Diözesanjungschützentag.
Am Hochstand wurde es sehr spannend. Hier konnte Christopher Werth aus Nettesheim-Butzheim den Vogel am Ende abschießen und ist nun unser Bezirksprinz. Am 09.06.2024 tritt er gegen andere Bezirksprinzen an um die Würde des Diözesanprinzen.
Wir wünschen euch viel Glück und drücken euch die Daumen.
Bedanken möchten wir uns bei der Bruderschaft Straberg für die tolle Ausrichtung. Bei den vielfältigen Spieleangeboten kam keine Langeweile auf und für Speis und Trank war reichlich gesorgt. Auch bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Besuchern.
Euer Bezirksjungschützenvorstand.
Fotos und Text: Heike Laubach-Puls
BJT in Straberg 21.04.2024
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus !
Die Vorbereitungen für unseren Bezirksjungschützentag am 21.04.2024 sind in den letzten Zügen.
Wir freuen uns darauf mit Euch einen tollen Tag in Straberg verbringen zu können.
Um Euch auch noch etwas auf diesen Tag vorzubereiten und vielleicht auch um etwas die Zeit bis zu diesem Tag zu verkürzen, haben wir uns gedacht, wir geben Euch die Möglichkeit unser Festheft online zu lesen.
Hierzu einfach diesem Link folgen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Schmökern und Entdecken
Euer Bezirksjugendvorstand
Prisack Pokal der Bezirksjugend
Am 23.03.2024 fand wieder unser Prisack Pokalschiessen der Jugend statt. Treffpunkt war wie im letzten Jahr der Hochstand in Hackenbroich.
5 Bruderschaften haben an diesem Schießen mit dem Luftgewehr auf Scheibe teilgenommen. Auch wenn das Wetter es nicht so gut mit allen Teilnehmenden und Gästen gemeint hat, war der gemütliche Teil danach doch gut besucht.
Das Ergebnis in der Mannschafts- und Einzelwertung wird am Bezirksjungschützentag am 21.04.2024 in Straberg im Rahmen der Siegerehrung preisgegeben.
Von oben links nach Unten rechts: Mannschaft aus Nettesheim-Butzheim, Mannschaft aus Hackenbroich-Hackhausen, Mannschaft aus Straberg, Mannschaft aus Horrem, Mannschaft aus Frixheim.
Bild und Text: Christian Puls und Heike Laubach- Puls
Generalversammlung mit Neuwahlen 22.03.2024
Am 22.03.2024 fand die Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im Hubertussaal in Straberg statt.
Fast alle Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden Einstimmig gewählt.
Änderungen gab es bei den Posten des Schriftführers,und des stellvertrenden Bezirksschießmeisters.
Neue Schriftführerin wurde Heike Laubach- Puls, die gleichzeitig auch den Posten des Pressewartes übernimmt, da der bisherige Schriftführer Otto Müller nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Stellvertretender Schießmeister ist nun Markus Geller, da auch der bisherige Inhaber dieses Postens Jürgen Schumacher nicht mehr zur Wahl antrat. Auch diese Wahlen waren Einstimmig.
Wir bedanken uns bei den anwesenden Bruderschaftsvertretern für das entgegengebrachte Vertrauen, und freuen uns auf die nächsten Jahre in dieser Vorstandskonstelation.
Hintere Reihe von rechts: Markus Geller stellv. Bezirksschießmeister, Manfred Wagner Bezirksschießmeister, Präses Pfarrer Peter Mario Werner, Christian Puls Webmaster,
Guido Schmitz Bezirksjungschützenmeister
Vordere Reihe von rechts: Thomas Englich Bezirkskassierer, Frank Janssen Bezirksbundesmeister, Karoline Kahm stellv. Bezirksbundesmeisterin,
Heike Laubach- Puls Bezirksschriftführerin und Bezirkskönig Christoph Scheer
Bild und Text: Christian Puls und Heike Laubach- Puls
Reminder Aktivitäten 22.03. - 23.03.2024
Generalversammlung des Bezirksverbandes mit Neuwahlen des Vorstandes
22.03.2024 19:30 Ihr im Hubertussaal Straberg
Stimmberechtigt sind 3 Mitglieder pro Bruderschaft
Prisackpokal Schießen der Bezirksjugend
23.03.2024 15:00 Uhr Hackenbroich Schützenplatz
Saisoneröffnung 2024 im Schützenhaus Frixheim

Der Bruderrat trauert um Hans Dieter Longerich
Karneval in Widdeshoven
